Irena Josifoska
Die serbisch-ungarische Cellistin Irena Josifoska gewann viele bedeutende Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Sie ist die 1. Preisträgerin beim Gabrielli Wettbewerb in Berlin. Als Akademistin beim Verbier Festival hat sie den Preis Prix Jean- Nicolas Firmenich als beste junge Cellistin des Festivals gewonnen. Irena Josifoska gewann die Ehrenurkunde beim Grand Prix Emanuel Feuermann (mit Debüt im Saal der Berliner Philharmonie) und war die jüngste Semifinalistin des Königin-Elisabeth- Wettbewerbs 2017 in Brüssel. Zudem erhielt sie 2024 mit dem Confringo Klavierquartett den Hans Gal Preis und Deutsches Musikwettbewerb Stipendiumpreis. Sie war “Artist in Residence” bei der Queen Elisabeth Music Chapelle in Brüssel für Kammermusik. Seit der Saison 2022/2023 ist sie Stipendiatin der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Irena Josifoska studierte an der Hochschule für Musik Detmold in der Klasse von Prof. Xenia Jankovic und absolvierte ihr Master-Studium an der Universität der Künste in Berlin bei Professor Jens-Peter Maintz, wo sie seit 2022 im Konzertexamen studiert.

Sie spielt regelmäßig Konzerte und Rezitals in Europa, USA und Mexico. Als Solistin wurde sie bereits von namhaften Orchestern, wie der Deutschen Sinfonietta Berlin, dem Philharmonischen Orchester Hagen, der Metamorphosen Berlin, der Wurttembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Detmolder Kammerorchester und der Kaunas Philharmonie begleitet. Als Kammermusikerin spielte sie zusammen mit Albrecht Mayer, Guy Braunstein, Alexander Sitkovetsky, Sacha Rattle, Vadim Gluzman, Roman Simovic, Yeol Eum Son, Svetlin Roussev, Jens Peter Maintz und wird zu Festivals, wie dem Verbier Festival, Krzyzowa Music, Bebersee Festival, Musiktage Mondsee, Fränkischer Sommer, Vaduz Classic, KonzertLEBEN und dem Paax Festival GNP Mexico eingeladen. Irena arbeitete u.a. mit David Geringas, Frans Helmerson, Steven Isserlis, Wolfgang Emanuel Schmidt und Miklos Perenyi. Komponisten Tibor Hartig, Dejan Despic, Svetozar Sasa Kovacevic, Aleksandar Vujic und Günter Puzberg widmeten ihre Kompositionen Irena Josifoska.
Sie hat für Deutsche Grammophon STAGE+ und Sony aufgenommen und ihre erste Solo Debut CD „Cogitationes“ (Gedanken) kam in 2024 raus.
Irena spielt ein Violoncello von William Forster (London), welches ihr von der Landessammlung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur zur Verfügung gestellt wird.